(19)
(11) EP 0 430 926 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.05.1992  Patentblatt  1992/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.06.1991  Patentblatt  1991/23

(21) Anmeldenummer: 90890308.1

(22) Anmeldetag:  27.11.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5D01D 4/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 29.11.1989 AT 2724/89

(71) Anmelder: LENZING AKTIENGESELLSCHAFT
A-4860 Lenzing (AT)

(72) Erfinder:
  • Zikeli, Stefan
    A-4844 Regau (AT)
  • Koberger, Hermann
    A-4871 Zipf (AT)
  • Eichinger, Dieter, Dr.
    A-4840 Vöcklabruck (AT)
  • Astegger, Stefan, Dr.
    A-4840 Vöcklabruck (AT)
  • Weinzierl, Karin, Dr.
    A-4850 Timelkam (AT)
  • Jurhovic, Raimund
    A-4860 Lenzing (AT)
  • Wolschner, Bernd, Dr.
    A-4840 Vöcklabruck (AT)
  • Firgo, Heinrich, Dr.
    A-4840 Vöcklabruck (AT)

(74) Vertreter: Müllner, Erwin, Dr. et al
Patentanwälte Dr. Erwin Müllner Dipl.-Ing. Werner Katschinka Postfach 159 Weihburggasse 9
1010 Wien
1010 Wien (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Spinndüse


    (57) Bei einer Spinndüse besteht die Spinnplatte, die die Spinnkapillaren (9) aufweist, erfindungsgemäß aus einer Trägerplatte (2) mit Löchern (7), insbesondere Stufenbohrungen, in die Plättchen (8) eingesetzt oder eingepreßt sind, die die Kapillaren (9) enthalten. Die Trägerplatte (2) kann daher beliebig dick und aus beliebig festem Material bestehen, um hohe Druckfestigkeit zu erzielen, ohne die Herstellung dicht angeordneter Kapillaren (9) zu erschweren, da die Kapillaren in den weicheren Plättchen (8) herzustellen sind.







    Recherchenbericht