(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 431 502 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
03.02.1993 Patentblatt 1993/05 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
12.06.1991 Patentblatt 1991/24 |
(22) |
Anmeldetag: 01.12.1990 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
(30) |
Priorität: |
06.12.1989 DD 335290
|
(71) |
Anmelder: EBG GESELLSCHAFT FÜR ELEKTROMAGNETISCHE WERKSTOFFE MBH |
|
D-44791 Bochum (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Bürger, Rolf, Dr.-Ing.
O-8020 Dresden (DE)
- Lehmann, Gert, Prof.-Dr. sc. nat.
O-8010 Dresden (DE)
- Lindner, Wolfgang
O-8211 Grumbach (DE)
- Wich, Harry, Dr.-Ing.
O-8027 Dresden (DE)
- Wieting, Jochen, Dr. rer. nat.
O-8080 Dresden (DE)
|
(74) |
Vertreter: Cohausz & Florack
Patentanwälte |
|
Postfach 33 02 29 40435 Düsseldorf 40435 Düsseldorf (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Nichtkornorientiertes Elektroband und Verfahren zu seiner Herstellung |
(57) Die Erfindung betrifft ein nichtkornorientiertes Elektroband mit hohen Anteilen an
Würfel- oder Würfelflächentextur und mit einer Polarisation J 2500 > 1,7 T und niedrigem
Ummagnetisierungsverlust und ein Verfahren zu seiner Herstellung.
Eine Stahlbramme, enthaltend neben Eisen weniger als 0,025 % C, weniger als 0,1 %
Mn, 0 bis 0,15 % grenzflächenaktive Elemente, Si und Al so, daß die Beziehungen (%
Si) + 2(% Al) > 1,6 % und (%Si) + (% Al) < 4,5 % erfüllt sind, wird auf eine Dicke
nicht unter 3,5 mm warmgewalzt. Das so erhaltene Warmband wird dann mit einem Verformungsgrad
von mindestens 86 % ohne rekristallisierende Zwischenglühung kaltgewalzt und gegebenenfalls
schlußgeglüht.