(57) Ein Hochlochbaustein (1) besitzt vertikal durchgehende Durchbrechungen (2), die in
Draufsicht in mehreren, nebeneinander verlaufenden Reihen (3) angeordnet sind. Die Schalldämmungseigenschaft kann bei gleichbleibender Wärmedämmungseigenschaft und
Tragfähigkeit in überraschend hohem Maß gesteigert werden, wenn das Verhältnis der
maximalen, in Richtung der Reihe (3) gemessenen Durchbrechungslänge (L) zum minimalen
Abstand (D) zweier benachbarter, zwei verschiedenen Reihen (3) angehörender Durchbrechungen
(2) 1: 1 bis 6: 1 beträgt, und die Summe der minimalen, in Richtung der Reihe (3)
gemessenen Abstände (X) der Durchbrechungen (2) einer Reihe (3) voneinander und vom
Bausteinrand 12% bis 18% der sich in Richtung der Reihen (3) erstreckenden Bausteinbreite
(B) beträgt.
|

|