(19)
(11) EP 0 432 345 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.11.1991  Patentblatt  1991/45

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.06.1991  Patentblatt  1991/25

(21) Anmeldenummer: 90107470.8

(22) Anmeldetag:  19.04.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5G04G 13/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE ES FR GB IT LI

(30) Priorität: 16.11.1989 CH 4132/89

(71) Anmelder: Braun Aktiengesellschaft
Frankfurt am Main (DE)

(72) Erfinder:
  • Malin, Cosmas Dipl. Ing.
    FL-9493 Mauren (LI)

(74) Vertreter: Bautz, Günther et al
Braun AG Frankfurter Strasse 145 Postfach 1120
61466 Kronberg
61466 Kronberg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Wecker- oder Funkuhr mit einer Schaltungsanordnung zum Steuern derselben


    (57) Die Wecker-, Termin- oder Funkuhr umfasst neben dem üblichen elektromechanischen Uhrwerk 9 einen pyroelektrischen IR-Sensor 4, der es ermöglicht, die entprechende Uhr zur Schaltung von einer Zifferblattbeleuchtung 10, oder einer Alarmauslösung 11 und/oder Wecksignalbeendigung zu verwenden. Wenn sich der Benutzer der Uhr in deren Nähe aufhält und beispielsweise durch entsprechende Handbewegung eine IR-Strahlungsänderung bewirkt, lässt sich diese Aenderung in ein Signal umsetzen. Vorzugsweise detektiert die Vorrichtung nicht nur das Bewegungssignal selber, sondern auch die Strahlungstemperatur.







    Recherchenbericht