(19)
(11) EP 0 432 411 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.09.1991  Patentblatt  1991/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.06.1991  Patentblatt  1991/25

(21) Anmeldenummer: 90119793.9

(22) Anmeldetag:  16.10.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B65H 31/32
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 15.11.1989 DE 3937945

(71) Anmelder: Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft
D-69019 Heidelberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Kelm, Carsten
    W-6800 Mannheim 24 (DE)
  • Henn, Manfred
    W-6900 Heidelberg (DE)

(74) Vertreter: Stoltenberg, Heinz-Herbert Baldo et al
c/o Heidelberger Druckmaschinen AG Kurfürsten-Anlage 52-60
D-69115 Heidelberg
D-69115 Heidelberg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Bogenhinterkantenfangeinrichtung für Bogenausleger


    (57) Es wird eine Bogenhinterkantenfangeinrichtung für Bogenausleger mit einer Non-Stop-Hilfsstapeleinrichtung an Bogenrotationsdruckmaschinen beschrieben, bei der mehrere mit einem Abstand voneinander auf gleicher Höhe angeordnete Fangfinger (5) bei Benutzung der Hilfsstapeleinrichtung parallel zum Bogenlauf durch einen motorischen Antrieb in einer Führung (11) vor- und zurückbeweglich und in Verbindung mit einer Saugwalze (7) wirksam sind. Die Fangfinger (5) sind unterhalb dieser Saugwalze (7) zwischen Stapelanschlägen (10) für die Hinterkante der gestapelten Bogen (1) angeordnet, wobei sie sich über die Höhe des Hilfsstapels bis zur Saugwalze (7) erstrecken und ein gemeinsames Antriebsorgan (12) mit mechanischen Übertragungsgliedern (13-16) aufweisen, die mit den Fangfingern (5) gekuppelt sind.







    Recherchenbericht