(19)
(11) EP 0 432 457 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.01.1992  Patentblatt  1992/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.06.1991  Patentblatt  1991/25

(21) Anmeldenummer: 90121402.3

(22) Anmeldetag:  08.11.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B21C 37/26
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE DE ES GB IT

(30) Priorität: 11.12.1989 DE 3940846

(71) Anmelder: Balcke-Dürr AG
D-40882 Ratingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Glawion, Helmut
    W-5620 Velbert (DE)

(74) Vertreter: Stenger, Watzke & Ring Patentanwälte 
Kaiser-Friedrich-Ring 70
40547 Düsseldorf
40547 Düsseldorf (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vorrichtung zum wendelförmigen Bewickeln von Rohren mit glattem, ungewellten Band sowie zughöriges Verfahren


    (57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum wendelförmigen Bewickeln von Rohren (R) mit glattem, ungewellten Band (B), welches durch das sich drehende Rohr (R) von einer Bandrolle abgezogen und unmittelbar vor dem Aufbringen auf das Rohr (R) durch einen Walzvorgang verformt wird, der durch einen synchron mit dem Rohr (R) von einem Drehantrieb des Rohres (R) angetriebenen, das Rohr (R) umgebenden Walzring (4) und einen reibschlüssig mitlaufenden Walzteller (8) bewirkt wird, dessen Umfangsfläche um eine quer zur Rohrlängsachse (7) liegende Achse (9) anstellbar und gegenüber dem Walzring (4) zustellbar gelagert ist. Um einen ausreichend großen Bearbeitungsraum zu schaffen, ist der Walzring (4) unter einem spitzen Winkel (6) zur Rohrlängsachse (7) drehbar gelagert und mit einer kegelförmigen Walzfläche (4a) für den ebenfalls mit einer kegelförmigen Walzfläche (8a) ausgebildeten Walzteller (8) ausgebildet. Der sich zwischen den kegelförmigen Walzflächen (4a,8a) ergebende, etwa rechtwinklig und radial zur Rohrlängsachse (7) verlaufende Walzspalt ist keilförmig mit nach außen abnehmender Spaltweite ausgebildet.







    Recherchenbericht