(19)
(11) EP 0 432 626 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.12.1992  Patentblatt  1992/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.06.1991  Patentblatt  1991/25

(21) Anmeldenummer: 90123332.0

(22) Anmeldetag:  05.12.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5G08G 1/097, B61L 7/10, B61L 5/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL

(30) Priorität: 14.12.1989 DE 3941329

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
D-80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Fricke, Hellmuth
    W-3300 Braunschweig (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Schaltung zum Überwachen eines wechselstromgespeisten Lichtsignals mittels Gleichspannungen


    (57) Jeder Fahrt-Signallampe (F1, F2) eines Lichtsignals ist im Stellwerk mindestens ein Melder (M1, M2) zugeordnet, der bei leuchtender Signallampe einen ersten (-) und bei nicht leuchtender Signallampe einen zweiten aktiven Schaltzustand (+) einnimmt; der zweite aktive Schaltzustand aller Melder kennzeichnet das Leuchten der Halt-Signallampe (H). Das Leuchten einer Signallampe (z. B. F1) wird am Lichtsignal über eine lampenstromgesteuerte Überwachungseinrichtung (IG1) detektiert und über die Speiseleitungen (LF1) dieser Signallampe sowie die Speiseleitungen (LH) mindestens einer abgeschalteten Signallampe (H) in vorgegebener Polarität ans Stellwerk übertragen. Bei angeschalteter Halt-Signallampe (H) wird die von der zugehörigen Überwachungseinrichtung (IG0) abgeleitete Überwachungsspannung gegenphasig zu den von den Überwachungseinrichtungen (IG1, IG2) der Fahrt-Signallampen (F1, F2) aufschaltbaren Gleichspannungen über die eigenen Speiseleitungen und die Speiseleitungen sämtlicher Fahrt-Signallampen auf sämtliche Melder (M1, M2) gelegt. Bei einer angeschalteten Fahrt-Signallampe (z. B. F1) legt eine dieser Signallampe zugeordnete spannungsgesteuerte Überwachungseinrichtung (UG1) über die Speiseleitungen (LH, LF2) eine zur Gleichspannung der stromgesteuerten Überwachungseinrichtung (IG0) der Halt-Signallampe gleichphasige Überwachungsspannung an alle Melder (M2) mit Ausnahme des eigenen Melders (M1); an diesen Melder wird über Umschalter (K1.1, K1.2) eine aus dem Lampenstrom abgeleitete, gegenphasige Überwachungsspannung angelegt. Eine logische Bewertungseinrichtung bewertet die Schaltzustände der Melder. Der Vorteil der Schaltung liegt darin, daß am Lichtsignal für alle Fahrt-Signallampen einheitliche Schaltmoduln (Mo1, Mo2) verwendet werden ohne jegliche individuelle Beschaltung mit Schaltmitteln anderer Signallampen. Die Schaltung ist vorgesehen für die Überwachung von Lichtsignalen im Eisenbahnwesen.







    Recherchenbericht