(19)
(11) EP 0 432 675 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.06.1993  Patentblatt  1993/25

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.06.1991  Patentblatt  1991/25

(21) Anmeldenummer: 90123649.7

(22) Anmeldetag:  08.12.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5G07D 9/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT DE DK ES FR GB IT NL SE

(30) Priorität: 15.12.1989 DE 3941451

(71) Anmelder: STANDARDWERK EUGEN REIS GMBH
D-76646 Bruchsal (DE)

(72) Erfinder:
  • Held, Siegfried
    W-7524 Östringen 1 (DE)
  • Metzger Rolf
    W-6833 Waghäusel (DE)
  • Rapp, Joachim
    W-7504 Weingarten (DE)
  • Rutt, Michael
    W-6831 Plankstadt (DE)
  • Schulmeister, Norbert
    W-6900 Heidelberg-Kirchheim (DE)
  • Thümmler, Jürgen, Dr.
    W-7520 Bruchsal 1 (DE)

(74) Vertreter: Zahn, Roland, Dipl.-Ing. 
Im Speitel 102
D-76229 Karlsruhe
D-76229 Karlsruhe (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vorrichtung zur Handhabung von Münzen oder dergleichen scheibenförmigen Gegenständen


    (57) Für eine Vorrichtung zur Handhabung von Münzen oder dergleichen scheibenförmigen Gegenständen, wobei die einzelnen Funktionselemente wie zum Beispiel eine Zähl- und/oder eine Stapel- und/oder eine Verpackungseinrichtung erst nach abhängig von spezifischen Parametern der beziehungsweise ihrer Anzahl ausgeführten mechanischen Einstellungen bestimmungsgemäß zu arbeiten vermögen, wird vorgeschlagen, daß für die den Parametern beziehungsweise der Anzahl der Münzen eines bestimmten Münzenkollektivs entsprechenden Einstellungen jeweils separat ansteuerbare und kontinuierlich verstellbare Einstellmittel vorgesehen sind. Es ist insbesondere vorgesehen den Einstellmitteln eine zentrale Steuereinheit zuzuzordnen, über die die jeweils einem bestimmten Parameter entsprechenden Einstellungen initiiert werden.
    Damit erhält man eine "Münzenbehandlungseinrichtung" mit der beliebige Einstellungen der Funktionselemente kontinuierlich und simultan ausgeführt werden (können).







    Recherchenbericht