(57) Bei einem Verbindungsbeschlag zum gegenseitigen Verspannen und Verleimen insbesondere
plattenförmiger Holzteile (1/2) an ihren Stoßflächen, wie z.B. von Türbekleidungen
in den Gehrungsecken, bestehend aus einem einenends mit einer Spannvorrichtung (8/9)
und anderenends mit einem Gegenzugwinkel (5) in vornehmlich rückseitige Aussparungen,
beispielsweise Topfbohrungen (3), der miteinander zu verbindenden Holzteile (1/2)
eingreifenden Metallbügel (4) soll erreicht werden, daß er für einen verbesserten
Anpreßdruck sorgt und somit in der Lage ist, eine saubere sowie dauerhafte Verleimung
der plattenförmigen Holzteile (1/2) zu bewirken. Hierfür weist die Spannvorrichtung
ein pendelartig am Metallbügel (4) angelenktes Spannglied (9) und eine von einer vorzugsweise
stumpfwinkligen Abkantung (7) des Metallbügels (4) her den freien Abschnitt dieses
Spanngliedes (9) in Richtung auf den Gegenzugwinkel (5) drückende, zum Aneinanderpressen
der Holzteile (1/2) an ihren Stoßflächen bestimmte Stellschraube (8) auf. Dabei kann
außerdem das Spannglied (9) Maßunterschiede im Abstand der Aussparungen (3) der Holzteile
(1/2) ausgleichend lose gleitend in einem im Steg (6) des Metallbügels (4) angeordneten
Längsschlitz (11) geführt sein, und ebenso ist es besonders vorteilhaft, wenn der
Gegenzugwinkel (5) mit dem Steg (6) des Metallbügels (4) einen spitzen Winkel bildet.
|

|