(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 433 264 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
28.08.1991 Patentblatt 1991/35 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
19.06.1991 Patentblatt 1991/25 |
(22) |
Anmeldetag: 05.11.1990 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)5: C22C 1/10 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE |
(30) |
Priorität: |
16.11.1989 AT 2617/89
|
(71) |
Anmelder: BÖHLER Gesellschaft m.b.H. |
|
A-8605 Kapfenberg (AT) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Hribernik, Bruno, Dipl. -Ing.
A-8600 Bruck/Mur (AT)
- Hackl, Gerhard, Dipl.-Ing.
A-8605 Kapfenberg (AT)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zur Herstellung von Vormaterial für Werkstücke mit hohem Anteil an Metallverbindungen |
(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Vormaterial für Werkstücke
, vorzugsweise Werkzeuge, insbesondere aus Schnellarbeitsstahl, mit hohem Anteil an
Metallverbindungen. Zur Erreichung einer guten Warmverformbarkeit bei hohem Anteil
an Metallverbindungen des Materials und zur Verbesserung der Härtbarkeit der daraus
gefertigten Werkstücke mit guten mechanischen Eigenschaften ist das Verfahren gekennzeichnet
durch Zerlegung einer flüssigen Schmelze in Einzelpartikel und Bildung eines Metallsprühstromes,
in welchen aus hochschmelzenden Metallverbindungen bestehendes und/oder diese enthaltendes
Pulver eingeleitet und mit den Einzelpartikeln auf eine Unterlage aufgebracht und
erstarren gelassen wird und der erhaltene Körper heißisostatisch gepreßt und/oder
warmverformt wird.