(19)
(11) EP 0 433 622 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.08.1991  Patentblatt  1991/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.06.1991  Patentblatt  1991/26

(21) Anmeldenummer: 90120842.1

(22) Anmeldetag:  30.10.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B41F 13/20, B41F 9/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 18.12.1989 DE 3941741
16.03.1990 DE 4008501

(71) Anmelder: Windmöller & Hölscher
D-49525 Lengerich (DE)

(72) Erfinder:
  • Lübke, Herbert
    W-4543 Lienen (DE)
  • Schröder, Volker
    W-4540 Lengerich (DE)
  • Westermann, Heinz-Georg
    W-4531 Lotte (DE)

(74) Vertreter: Gossel, Hans K., Dipl.-Ing. et al
Lorenz-Seidler-Gossel Widenmayerstrasse 23
D-80538 München
D-80538 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Druckmaschine mit Presseurs mit austauschbaren hülsenförmigen Presseurmänteln


    (57) Ein Presseur mit einem austauschbaren hülsenförmigen Presseurmantel ist in der Weise mit lösbarem Lager in einer Druckmaschine gelagert, daß er zum Wechsel des Presseurmantels im Bereich seines einen Lagerzapfens frei Auskragen im Maschinengestell gehalten ist. Um einen besonders einfachen Austausch des Presseurmantels zu ermöglichen, bestehen die Lager aus Klapplagern (3) mit abklappbaren Lagerschalen, die nach ihrem Lösen ein Herausschwenken des Presseurs (5) in eine horizontalen Ebene gestatten. Eine Seite des Presseurs (5) ist mit einem über das zugehörige Klapplager (3) hinaus verlängerten Wellenzapfen (4) versehen, auf dessen oberen Bereich sich eine Stützschale (7) abstützt, die um eine vertikale Achse im Maschinengestellt drehbar ist, aber axial unverschieblich gelagert ist. Eine bewegliche horizontale Stützschiene (32) oder Gleitbahn ist an den Presseur (5) oder an einen mit diesem verbundenen Wellenteil (33) zwischen den Lagern (3) von unten her anstellbar und feststellbar, so daß sich der zwischen der Stützschale (7) die Stützschiene (32) gehaltene Presseur (5) um die vertikale Schwenkachse (8) der Stützschale (7) aus den geöffneten Klapplagern (3) herausschwenken läßt (Fig. 1).







    Recherchenbericht