(19)
(11) EP 0 433 633 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.06.1992  Patentblatt  1992/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.06.1991  Patentblatt  1991/26

(21) Anmeldenummer: 90121245.6

(22) Anmeldetag:  07.11.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01H 51/06, H01H 50/58
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 21.12.1989 DE 3942340

(71) Anmelder: Hengstler Bauelemente GmbH
D-78561 Wehingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Wehrle, Gerhard
    D-7710 Donaueschingen (DE)
  • Seitz, Ursula
    D-7209 Wehingen (DE)
  • Blaschi, Karl
    D-7209 Wehingen (DE)

(74) Vertreter: Riebling, Peter, Dr.-Ing., Patentanwalt 
Postfach 31 60
88113 Lindau
88113 Lindau (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Elektromagnetisches Relais mit Rückstellfeder


    (57) Beschrieben wird ein elektromagnetisches Relais mit Rückstellfeder, wobei das Relais aus einer Magnetspule mit einem schwenkbar gelagerten Anker als Antrieb und aus einem Kontaktfedersatz besteht und von einem Ende des Ankers ein Betätigungsstößel ausgeht, der über Mitnehmer in Eingriff mit Biegefedern für die Kontaktbetätigung steht, wobei die Rückstellfeder am anderen Ende des Betätigungsstößels den Kontaktfedersatz in eine Ruhestellung zurückstellt.
    Um in Verbindung mit dem Federsatz bei der Betätigung des Relais eine wesentliche Kraftersparnis zu erzielen ist es vorgesehen, daß die Rückstellfeder als Übertotpunkt-Feder ausgebildet ist derart, daß bei einem Antrieb des Relais gegen die Rückstellfeder die für ihre Durchbiegung benötigte Kraft abnimmt.







    Recherchenbericht