(19)
(11) EP 0 433 819 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.12.1992  Patentblatt  1992/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.06.1991  Patentblatt  1991/26

(21) Anmeldenummer: 90123636.4

(22) Anmeldetag:  08.12.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B21B 37/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT DE GB IT SE

(30) Priorität: 22.12.1989 DE 3942452

(71) Anmelder: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT
D-40237 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Svargr, Alexander
    W-4010 Hilden (DE)
  • Engel, Georg
    W-4044 Kaarst (DE)
  • Feldmann, Hugo, Dr.
    W-5110 Alsdorf (DE)

(74) Vertreter: Müller, Gerd, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Hemmerich-Müller-Grosse Pollmeier-Valentin-Gihske Hammerstrasse 2
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Ermittlung der Federkennlinie eines Vor- und Fertiggerüsts


    (57) Zur Ermittlung der Federkennlinie eines Vor- und Fertiggerüsts sowie zu dessen Walzspalteinstellung vor dem Walzen, insbesondere zum Walzen von Leichtbauprofilen mit engen Toleranzen, wobei mindestens eine Horizontalwalze des Gerüsts vornehmlich elektromechanisch anstellbar ist, wird vorgeschlagen, daß bei einem Walzgerüst (1) mit abnehmbarer oder verschwenkbarer, die Ständerholme (7) der Gerüstständer (5) verbindender Gerüstkappe (6), welche mit den Ständerholmen (7) mittels von einer hydraulischen Spanneinrichtung (10) vorgespannter Zuganker (8) verbunden ist wenigstens die obere der Horizontalwalzen (12) von der elektromechanischen Anstellung (16) der Walzen gegen die andere Walze (13) gefahren wird und daß die zwischen den Walzenballen zu messenden Walzkräfte (F) von der hydraulischen Spanneinrichtung (10) aufgebracht werden und daß die elektromechanische Anstellung (16) im entlasteten Zustand und unter Aufrechterhaltung der Walzenberührung um bestimmbare Anstellwege (L) verstellbar ist.







    Recherchenbericht