(19)
(11) EP 0 433 994 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.08.1991  Patentblatt  1991/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.06.1991  Patentblatt  1991/26

(21) Anmeldenummer: 90124606.6

(22) Anmeldetag:  18.12.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E04G 1/15, E04G 9/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE DE FR GB IT NL SE

(30) Priorität: 21.12.1989 CH 4607/89

(71) Anmelder: KAUFMANN HOLZBAUWERK Gesellschaft m.b.H.
A-6870 Reuthe/Bregenzerwald (AT)

(72) Erfinder:
  • Lehner, Peter
    8173 Riedt-Neerach (CH)

(74) Vertreter: Hefel, Herbert, Dipl.-Ing. 
Egelseestrasse 65a
A-6800 Feldkirch-Tosters
A-6800 Feldkirch-Tosters (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Gerüstbrett


    (57) Bei der jeweiligen gemeinsamen Berührungsfläche (4, 5) des mehrschichtigen Gerüstbrettes (1, 2, 3) sind zwei Gewebestreifen (7A, 7B; 8A, 8B) eingelegt, die entlang der Berührungsflächen (4, 5) verlaufen. Der Streifen ist schlaff eingelegt. Wenn nun ein Gegenstand auf das Gerüstbrett fällt, werden die Holzschichten durch die Aufprallenergie gebrochen. Damit wird ein Teil der Aufschlagenergie vernichtet. Die Restenergie kann nun durch die Streifen aufgenommen werden, welche lediglich noch einer Zugspannung ausgesetzt sind, welche durch eine viel kleinere Energie verursacht wird. Somit sind die voneinander gebrochenen Bretteile immer noch zusammengehalten, so daß ein auf das Gerüstbrett fallender, das Holz brechender Gegenstand nicht noch weiter hinunterfallen kann.







    Recherchenbericht