| (19) |
 |
|
(11) |
EP 0 434 937 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
27.12.1991 Patentblatt 1991/52 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
03.07.1991 Patentblatt 1991/27 |
| (22) |
Anmeldetag: 03.11.1990 |
|
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT CH DE FR GB IT LI |
| (30) |
Priorität: |
23.12.1989 DE 8915139 U
|
| (71) |
Anmelder: Braun Aktiengesellschaft |
|
Frankfurt am Main (DE) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Winzinger, Franz
W-2875 Ganderkesee 1 (DE)
|
| (56) |
Entgegenhaltungen: :
|
| |
|
|
|
|
| |
|
| (54) |
Bistabile Schaltereinrichtung für einen Wecker |
(57) Eine bistabile Schalteinrichtung für eine Weckeruhr weist eine in einem Tastenführungskörper
(10) der Weckeruhr gegen die Wirkung einer Federeinrichtung bewegliche Drucktaste
(1) auf, die nach jedem erneuten Niederdrücken jeweils in der anderen ihrer beiden
stabilen Schaltstellungen arretiert wird. Die Arretierung erfolgt durch das Zusammenwirken
eines fest mit der Drucktaste (1) verbundenen Betätigungsgliedes (2) mit einer Gleitflächensteueranordnung
(7). Kennzeichnend für die Erfindung ist es, daß zum einen die Federeinrichtung aus
einem in die Drucktaste (1) integrierten Federarmelement (3a, 3b) besteht und daß
zum anderen die Gleitflächensteueranordnung (7) unmittelbar an dem Tastenführungskörper
(10) selbst ausgebildet ist.