(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 435 015 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
21.08.1991 Patentblatt 1991/34 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
03.07.1991 Patentblatt 1991/27 |
(22) |
Anmeldetag: 01.12.1990 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)5: D06F 58/02 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
DE GB IT NL |
(30) |
Priorität: |
22.12.1989 DE 3942567
|
(71) |
Anmelder: Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH |
|
D-60596 Frankfurt (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Ott, Günter
W-8510 Fürth (DE)
- Klug, Hans-Joachim, Dipl.-Ing. (FH)
W-8501 Winkelhaid (DE)
- Stamminger, Rainer, Dipl.-Phys.
W-8560 Lauf (DE)
|
(74) |
Vertreter: Kuhn, Rudolf, Ing.(grad) |
|
Licentia-Patent-Verwaltungs-GmbH
Theodor-Stern-Kai 1 D-60596 Frankfurt D-60596 Frankfurt (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zum Trocknen von Wäsche in einem programmgesteuerten Trommelwäschetrockner |
(57) Verfahren zum Trocknen von Wäsche in einem programmgesteuerten Trommelwäschetrockner,
bei dem der durch eine elektrische Heizeinrichtung aufgeheizte Trocknungsluftstrom
mittels eines Gebläses durch die Wäschetrommel gefördert und während des Trocknungsprozesses
die Wäschetrommel angetrieben wird. Während oder gegen Ende des Trocknungsprozesses
werden eine oder mehrere aufeinander folgende Ruhezeitphasen eingelegt, während einer
solchen der Trocknungsluftstrom und/oder die elektrische Heizeinrichtung ganz oder
teilweise ausgeschaltet wird. Dadurch ergibt sich auch bei Wäschstücken mit unterschiedlichem
Feuchtigkeitsaufnahmevermögen ein durchgehend gleichmäßiger Trocknungsgrad.