(19)
(11) EP 0 435 029 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.09.1991  Patentblatt  1991/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.07.1991  Patentblatt  1991/27

(21) Anmeldenummer: 90123341.1

(22) Anmeldetag:  05.12.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B44F 1/12, B42D 15/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 22.12.1989 DE 3942663

(71) Anmelder: GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH
D-81307 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Heckenkamp, Christoph
    W-8000 München 70 (DE)
  • Schwenk, Gerhard
    W-8039 Puchheim (DE)
  • Moll, Jürgen
    W-8029 Sauerlach (DE)

(74) Vertreter: Klunker . Schmitt-Nilson . Hirsch 
Winzererstrasse 106
80797 München
80797 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Datenträger mit einem Flüssigkristall-Sicherheitselement


    (57) Gegen Fälschungsversuche durch Farbkopierer geschützter Datenträger wie eine Ausweiskarte oder ein Wertpapier, welche ein optisch variables Sicherheitselement aus einem Flüssigkristallmaterial enthalten. Das Sicherheitselement wie z.B. ein Sicherheitsfaden weist eine kunststoffähnliche Schicht aus einem Flüssigkristallpolymer auf, die bei Raumtemperatur ein ausgeprägtes Farbwechselspiel zeigt. Die kunststoffähnlichen Eigenschaften der Flüssigkristallpolymere ermöglichen eine leichte Verarbeitung zu Halbzeug oder zum fertigen Produkt, so daß sich ganz unterschiedliche Arten von Sicherheitselementen herstellen lassen.







    Recherchenbericht