(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 436 147 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
02.01.1992 Patentblatt 1992/01 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
10.07.1991 Patentblatt 1991/28 |
(22) |
Anmeldetag: 08.12.1990 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)5: G03G 15/00 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
DE FR GB |
(30) |
Priorität: |
05.01.1990 CH 42/90
|
(71) |
Anmelder: RUTISHAUSER DATA AG |
|
CH-8712 Stäfa (CH) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Rutishauser, Albert
CH-8713 Uerikon (CH)
|
(74) |
Vertreter: Patentanwälte
Schaad, Balass & Partner AG |
|
Dufourstrasse 101
Postfach 8034 Zürich 8034 Zürich (CH) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Anordnung für das beidseitige Bedrucken von Blättern |
(57) Der Weg des einseitig bedruckten Blattes vom Druckwerk (4) zu einer Blattablage (18)
enthält eine durch eine umsteuerbare Klappe (30) beherrschte erste Verzweigung. An
diese schliesst in Förderrichtung eine zweite ebenfalls steuerbare Verzweigung (46)
an, die einerseits zu einer weiteren Blattablage (56) und andererseits zu einer Kehranordenung
(44) führt. Von der Kehranordnung (44) führt der Blattweg zu dem bezüglich des Druckers
auf der gleichen Seite angeordneten bzw. zugänglichen Blattmagazin (8). Mithin können
sowohl die unbedruckten als auch die einseitig bedruckten Blätter auf dem gleichen
Weg zum Druckwerk (4) geführt werden. Die weitere Blattablage (56), in welcher die
Blätter mit der bedruckten Rückseite nach oben gerichtet abgelegt werden, und somit
in aufsteigender Blattfolge eines mehrblättrigen Dokumentes, ist dabei von der gleichen
Gehäuseseite (6) her wie das Blattmagazin (8) zugänglich.