(19)
(11) EP 0 437 652 A1

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
24.07.1991  Patentblatt  1991/30

(21) Anmeldenummer: 90100807.8

(22) Anmeldetag:  16.01.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B42F 13/42
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(71) Anmelder: Buchmann, Helmut
D-56581 Ehlscheid (DE)

(72) Erfinder:
  • Buchmann, Helmut
    D-56581 Ehlscheid (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Recyclingordner


    (57) Mit dem Recycling-Ordner kann man einen hochwertigen mechanik-Ordner sehr schnell und kostengünstig entleeren und somit der Wiederverwendung zuführen, außerdem sind die entnommenen Unterlagen in der gleichen Reihenfolge gebündelt, durch den Karton geschützt, sowie auch raumsparend zur weiteren Aufbewahrung stapelbar.


    Beschreibung

    Beschreibung des Recycling-Ordners



    [0001] Der Ordner besteht aus zwei Kartonplatten
    Maße: 300 x 220 x 1 mm (DIN 4) oder kleinerem Format
    Maße: 150 x 220 x 1 mm (DIN 5) auch möglich

    [0002] Die Kartonplatten sind am Rand zweimal gelocht, wie mit einem Bürolocher Schriftstücke gelocht werden.

    [0003] Einem ca. 500 mm langem Band, welches aus Hanfkordel, oder auch Plastik hergestellt sein kann. (Die Frage: was sich produktionstechnisch leichter herstellen laßt - kostengünstiger)

    [0004] Die Adapter ca. 20 x 5 mm aus weichem Plastik - dehnbar mit 10 x 2.8 mm Bohrung am Ende

    Bezugszeichen-liste für Recycling-Ordner



    [0005] 

    1. Nach dem Einfädeln der beiden Bandenden durch Lochung im Karton, werden die zwei Adapter vom jeweiligen BAndende auf die Bügeld des geöffneten Ordners aufgesteckt und der Karton links von der Ordner-Mechanik gelegt.

    2. Entleeren des Ordners durch Überführen der Papiere - über die Mechanik hinweg - auf den Bändern nach links auf den dort gelagerten Karton.

    3. Nach vollständiger Entleerung des Ordners wird die Verbindung wieder unterbrochen, indem die Adapter abgezogen werden.

    4. Jetzt werden die Bandenden durch die Lochungen im zweiten Karton geführt und dieser auf das Bündel Schriftstücke gelegt und durch Verknotung wird das Bündel geschlossen.

    5. Zwecks besserer Übersicht kann auf dem Karton der übertragene Inhalt vermerkt werden.




    Ansprüche

    1. ist dadurch gekennzeichnet, daß er aus zwei Kartons (Pappen) in DIN 4 oder 5 Größe besteht
     
    2. ist dadurch gekennzeichnet, daß die Kartons an jeweils einem Rand mit 2 Lochungen versehen sind, welche im Durchmesser, im Abstand zueinander und in der Anordnung am Rand den Maßen der handelsüblichen Lochung bei DIN 4 + 5 Papieren entspricht.
     
    3. ist dadurch gekennzeichnet, daß ein BAnd aus Hanf oder Plastik von ca. 500mm Länge an beiden Enden mit einem Adapter ausgestattet ist.
     
    4. ist dadurch gekennzeichnet, daß die Adapter ca. 20 x 5 mm aus elastischem Material und am Ende offen mit ca 10 x 2,8 mm Bohrung versehen sind, damit sich diese leicht, aber gut haftend auf die geöffnete Mechanik eines normalen Ordners aufstecken lassen.
     
    5. ist dadurch gekennzeichnet, daß eine ausreichende Länge das Bandes es erlaubt, den aufgefädelten Karton links von der Mechanik zu lagern, um eine bequeme Entleerung zu ermöglichen.
     
    6. ist dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Entleeren der zweite Karton aufgefädelt und mittels Bänder geschlossen wird.
     
    7. ist dadurch gekennzeichnet, daß man einen hochwertigen Mechanikordner auf preiswerte und schnelle Methode entsorgen und der Neuverwendung zuführen kann.
     




    Zeichnung







    Recherchenbericht