(19)
(11) EP 0 437 899 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.01.1992  Patentblatt  1992/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.07.1991  Patentblatt  1991/30

(21) Anmeldenummer: 90250342.4

(22) Anmeldetag:  27.12.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5A43C 15/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE IT LI

(30) Priorität: 15.01.1990 DE 4001321

(71) Anmelder: RUD-Kettenfabrik Rieger & Dietz GmbH u. Co.
D-73406 Aalen (DE)

(72) Erfinder:
  • Dalferth, Hans, Dipl.-Ing. (FH)
    W-7080 Aalen-Wasseralfingen (DE)
  • Bogdan, Zvonimir, Dipl.-Ing. (FH)
    W-7080 Aalen (DE)
  • Lang, Werner
    W-7081 Lippach (DE)

(74) Vertreter: Böning, Manfred, Dr.-Ing. et al
Patentanwälte Dipl.-Ing. Dieter Jander Dr.-Ing. Manfred Böning Leistikowstrasse 2
14050 Berlin
14050 Berlin (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Gleitschutzvorrichtung für Schuhe


    (57) Bei einer Gleitschutzvorrichtung für Schuhe sind in einem aus einem elastisch verformbaren Material bestehenden flachen Bauteil (18) Spikes (24) angeordnet, die Gleitschutz- und Halteelemente für das Bauteil (18) bilden. Zur Halterung des Bauteiles im Bereich der Sohle (9) eines Schuhes (6) dient ein elastisches Halteband, das zwei über die Kappen des Schuhes (6) streifbare Schlaufen (2,3) bildet, deren Weite mittels einer Schnalle (7) einstellbar ist.







    Recherchenbericht