|
(11) | EP 0 438 205 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Verfahren und Vorrichtung zum Richten der Enden langgestreckter Werkstücke |
(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Richten der Enden von langestreckten Werkstücken,
insbesondere Rohre, bei dem unter Aufbringung äußerer Kräfte bestimmte Werkstückabschnitte
bis über die Fließgrenze hinaus verformt werden. Um ein automatisch arbeitendes Verfahren
und eine Vorrichtung zum Richten der Enden von langgestreckten Werkstücken anzugeben,
mit dem bzw. mit der in einfacher Weise bei stillstehendem Werkstück das Ende auch
eines im Querschnitt unterschiedlichen Werkstückes gezielt gerichtet werden kann,
wird vorgeschlagen, daß bei stillstehendem Werkstück mindestens ein im Endenbereich
ausgesuchter Querschnitt einer an- und abschwellenden Biegewechselbeanspruchung unterworfen
wird, wobei eine vorgegebene maximale Durchbiegung ein- oder mehrmals um die Werkstückachse
umläuft. |