(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 438 654 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
13.11.1991 Patentblatt 1991/46 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
31.07.1991 Patentblatt 1991/31 |
(22) |
Anmeldetag: 16.11.1990 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)5: E05B 9/10 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
(30) |
Priorität: |
24.01.1990 DE 9000746 U
|
(71) |
Anmelder: BKS GmbH |
|
D-42549 Velbert (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Baden, Hans Dieter
D-5620 Velbert 1 (DE)
|
(74) |
Vertreter: Eichler, Peter, Dipl.-Ing. et al |
|
Sturies - Eichler - Füssel
Patentanwälte,
Brahmsstrasse 29 42289 Wuppertal 42289 Wuppertal (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Profil-Doppelschliesszylinder |
(57) Profil-Doppelschließzylinder sind mit zwei aus je einem einen drehbetätigbaren Kern
und dessen Zuhaltungen enthaltenden Kreiszylinderteil (1',2') und einem daraus radial
vorspringenden Stegteil (1'',2'') bestehenden Zylindergehäusen (1,2) versehen, die
durch eine den zwischen ihnen liegenden Schließbartbereich (3) überbrückende und die
in dessen Höhe gelegene Stulpschraubenbohrung (5) enthaltende, sich beiderseits in
in den Stegteilen (1'',2'') der Zylindergehäuse (1,2) vorhandene Aussparungen erstreckende,
dem Stegteilprofil entsprechend konturierte Verbindungsbrücke (6) aus härterem Werkstoff
form- und kraftschlüssig miteinander verbunden sind.
Um die beiden Zylindergehäuse (1,2) noch abbruch- und abwürgesicherer miteinander
zu verbinden, besitzt die Verbindungsbrücke (6) einen durchgehend massiv ausgebildeten,
in seinem mittleren, die Stulpschraubenbohrung (5) voll umfassenden Teil bis unmittelbar
an den Schließbartbereich (3) heranreichenden Massivrücken.