(19)
(11) EP 0 438 673 A1

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
31.07.1991  Patentblatt  1991/31

(21) Anmeldenummer: 90123126.6

(22) Anmeldetag:  03.12.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5D06F 75/38
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI NL

(30) Priorität: 25.01.1990 DE 9000823 U

(71) Anmelder: MULTI-ARC GmbH
D-5060 Bergisch Gladbach 1 (DE)

(72) Erfinder:
  • Ertürk, Engin, Dr.
    W-5060 Bergisch Gladbach 1 (DE)

(74) Vertreter: Fuchs, Franz-Josef, Dr.-Ing. et al
Postfach 22 13 17
D-80503 München
D-80503 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Bügeleisen mit hartstoffbeschichteter Gleitfläche


    (57) Die Gleitfläche (3) eines Bügeleisens wird mit einer in einem Lichtbogenplasmaverfahren abgeschiedenen Hartstoffschicht von bis zu 5 µm Dicke versehen, vorzugsweise aus Titannitrid. Diese Schicht ist korrosions- und temperaturfest sowie ohne Nachbearbeitung glatt genug, um ein leichtes Gleiten auf den Textilien zu gewährleisten. Darüber hinaus ist sie unempfindlich gegen im Gebrauch auftretende mechanische Belastungen, so daß sie ihre vorteilhaften Gleiteigenschaften auf Dauer behält.




    Beschreibung


    [0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bügeleisen mit einer die Reibung und/oder die Haftung an Textilien herabsetzenden Beschichtung der Gleitfläche.

    [0002] An Bügeleisen (derzeit ausschließlich mit elektrischer Beheizung) werden eine Reihe von Anforderungen gestellt, die in ihrer Gesamtheit jedoch noch nicht zufriedenstellend erfüllt werden. Zum einen soll ihr Gewicht möglichst gering sein, um einer raschen Ermüdung der sie handhabenden Person vorzubeugen; hierzu bietet sich eine Herstellung aus Leichtmetall an, das auch ausreichend korrosionsfest ist, um dem Angriff des durch in der Gleitfläche angebrachte Düsen auf das Bügelgut gerichteten Dampfes zu widerstehen. Leichtmetall weist jedoch nur eine geringe Härte auf, so daß eine daraus hergestellte Gleitfläche regelmäßig nach einiger Zeit des Gebrauches verkratzt ist. Eine rauhe Oberfläche jedoch neigt dazu, an den bearbeiteten Textilien zu haften und dadurch die Handhabung ebenfalls zu erschweren. Auf die Gleitfläche aufgebrachte Schutzschichten aus einem härteren Metall, z. B. Nickel, weisen im Urzustand gleichfalls eine unerwünschte Rauhigkeit auf und müssen in einem aufwendigen Verfahren poliert werden. An sich sehr glatte und wenig zum Anhaften neigende Schichten aus Polytetraethylenfluorid wiederum sind der Gefahr ausgesetzt, durch zufällige Überhitzung zerstört zu werden.

    [0003] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist ein Bügeleisen, das mit einer Gleitfläche versehen ist, die sowohl korrosionsfest als auch glatt genug ist, um ohne größere Schwierigkeiten über die Oberfläche der gebräuchlichen Textilien bewegt werden zu können; diese Glätte soll auch nicht durch im bestimmungsgemäßen Gebrauch auftretenden Verschleiß bzw. Beschädigungen beeinträchtigt werden können.

    [0004] Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung dadurch, daß die Beschichtung der Gleitfläche aus einer Hartstoffschicht von 5 µm Dicke besteht. Derartig dünne Schichten erhöhen das Gewicht des Bügeleisens kaum merkbar, lassen sich mit der gewünschten geringen Rauhigkeit (Rz < 3 µm) herstellen und sind gegenüber allen selbst bei unsachgemäßem Gebrauch zu erwartenden Belastungen kratzfest. Sie sind selbst auch völlig korrosionsfest; da das Basismaterial der Gleitfläche voraussetzungsgemäß auch korrosionsfest ist, kommt dem Umstand keine Bedeutung zu, daß Hartstoffschichten in dieser Dicke noch Poren aufweisen, durch die sonst ein Angriff auf das Basismaterial erfolgen könnte. Hartstoffschichten sind darüber hinaus bis weit über die hier in Frage kommenden Temperaturen hinaus wärmebeständig.

    [0005] In besonderer Ausgestaltung der Erfindung ist die Beschichtung in einem Lichtbogenplasmaverfahren aufgebracht. Derartige Verfahren, wie sie in ihren Grundlagen in der US-A-3 625 848 beschrieben worden sind, bieten eine kostengünstige Möglichkeit, metallische Gegenstände fast beliebiger Größe und Form mit einer Beschichtung zu versehen, die aus der Reaktion eines oder mehrerer metallischer, durch die Lichtbogenentladung in den Plasmazustand überführter Stoffe mit bestimmten Komponenten eines in der Beschichtungskammer vorhandenen Gasgemisches entsteht.

    [0006] In besonderer Ausgestaltung der Erfindung besteht die Beschichtung aus Titannitrid TiN. Dieser Beschichtungswerkstoff ist schon in vielfältiger Weise dazu verwendet worden, (Schneid-)Werkzeuge und andere Gegenstände, die einem abrasiven Verschleiß unterliegen, zu beschichten. Beim Bügeln von Textilien handelt es sich jedoch nicht um Belastungen dieser Art. Als weiterer, mit dem Erfindungsgegenstand erzielter, wenn auch nicht auf technischem Gebiet liegender Vorteil läßt sich anführen, daß das Titannitrid infolge seiner von Gold kaum zu unterscheidenden Färbung dem Bügeleisen auch eine dekorative Wirkung verleiht.

    [0007] Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Sie zeigt ein Bügeleisen, das aus einem Korpus 1, einem Handgriff 2 und einer Gleitfläche 3 besteht. Im Inneren des Korpus 1 sind hier nicht sichtbare elektrische Heizelemente angeordnet, die über eine elektrische Leitung 4 mit Strom versorgt werden können; diese Versorgung läßt sich über eine Stelleinrichtung 5 regeln, z. B. um die zur Bearbeitung von Textilien verschiedener Zusammensetzung jeweils geeignete Temperatur einzustellen. Der Korpus 1 enthält weiterhin ein ebenfalls nicht dargestelltes Wasserreservoir, dessen Inhalt in Form von Dampf durch Düsen 6 austritt, die in der Gleitfläche 3 angeordnet sind. Diese selbst ist mit einer bis zu 5 µm dicken Schicht 7 aus Titannitrid überzogen, die mittels eines Lichtbogenplasmaverfahrens abgeschieden wurde. Beim Auftragen einer so dünnen Schicht können auch nicht, wie bei Verwendung dickerer Schichten zu erwarten, die Düsen 6 durch das aufgetragene Beschichtungsmaterial verstopft werden.


    Ansprüche

    1. Bügeleisen mit einer die Reibung und/oder die Haftung an Textilien herabsetzenden Beschichtung (7) der Gleitfläche (3), dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (7) aus einer Hartstoffschicht von bis zu 5 µm Dicke besteht.
     
    2. Bügeleisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (7) in einem Lichtbogenplasmaverfahren aufgebracht ist.
     
    3. Bügeleisen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (7) aus Titannitrid besteht.
     




    Zeichnung







    Recherchenbericht