(19)
(11) EP 0 438 732 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.08.1991  Patentblatt  1991/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.07.1991  Patentblatt  1991/31

(21) Anmeldenummer: 90124616.5

(22) Anmeldetag:  18.12.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B41F 31/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE DK FR GB IT LI

(30) Priorität: 22.01.1990 DE 4001734

(71) Anmelder: Windmöller & Hölscher
D-49525 Lengerich (DE)

(72) Erfinder:
  • Schwermann, Hans-Jürgen
    W-4540 Lengerich (DE)
  • Witzke, Christian
    W-4542 Tecklenburg/Ledde (DE)

(74) Vertreter: Gossel, Hans K., Dipl.-Ing. et al
Lorenz-Seidler-Gossel Widenmayerstrasse 23
D-80538 München
D-80538 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine


    (57) Die Erfindung betrifft eine Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine, bestehend aus einem Rakelträger, auf den parallel zueinander zwei an eine Farbauftragwalze (Rasterwalze) anstellbare Rakelmesser befestigt sind, die zusammen mit der Farbauftragswalze, dem Rakelträger und endseitig an diesem vorgesehenen Dichtungsmitteln eine geschlossene Farbkammer begrenzen, aus Leitungen zum Zu- und Abführen von Farbe in und aus der Farbkammer und aus Anstelleinrichtungen zum Andrücken des Rakelträgers an die Farbauftragswalze. Zur Lösung der Aufgabe, eine derartige Rakelvorrichtung weiterzubilden, bei der sich in der geschlossenen Farbkammer auf einfache Weise ein konstanter Farbdruck aufrechterhalten läßt, ohne daß besondere Kontroll- oder Regeleinrichtungen und die besondere Aufmerksamkeit einer Bedienungsperson erforderlich sind, wird die Farbkammer (3) durch eine Überlaufkante (13) mit der Abführungsleitung (9, 14) verbunden. Die Überlaufkante (13) zur Erzeugung eines konstanten hydrostatischen Druckes in der Farbkammer (3) überragt diese um eine vorbestimmte Höhe (a) in vertikaler Richtung.







    Recherchenbericht