|
(11) | EP 0 439 063 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Spannvorrichtung |
(57) Die Spannvorrichtung besteht aus einem gabelartigen Kopfstück (1), an dem der von
der Kolbenstange (2) eines Betätigungszylinders (3) betätigbare Spannarm (4) auf einer
Achse (5) schwenkbar gelagert ist und an dem ferner Endstellungssensoren (6) angeordnet
sind. Nach der Erfindung ist die Spannvorrichtung derart ausgebildet, daß der Spannarm
(4) fest mit der Achse (5) verbunden ist und auf den in bezug auf das Kopfstück (1)
freigestellten Enden (7) der Achse (5) Endstellungsgeber (8) und in deren Verstellbereich
die beiden Endstellungssensoren (6) angeordnet sind. Durch diese Ausbildung ist eine
Direktabfrage der Endstellungen am Spannarm ermöglicht. |