(19)
(11) EP 0 439 677 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.09.1991  Patentblatt  1991/37

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.08.1991  Patentblatt  1991/32

(21) Anmeldenummer: 90117742.8

(22) Anmeldetag:  14.09.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01Q 1/32, H01Q 9/04, H01Q 13/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE DE ES FR GB IT SE

(30) Priorität: 01.02.1990 DE 4002899

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Dörrie, Horst
    D-1000 Berlin 21 (DE)
  • Militz, Uwe, Dipl.-Ing.
    D-1000 Berlin 41 (DE)
  • Wilken, Heinrich, Dipl.-Ing.
    D-1000 Berlin 47 (DE)

(74) Vertreter: Schmidt, Hans-Ekhardt (DE) 
Forckenbeckstrasse 9-13
D-14199 Berlin
D-14199 Berlin (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Fahrzeugantenne aus einer elektrisch leitenden Wand mit einem Ringspalt


    (57) 

    2.1 Eine bekannte Ringspaltantenne soll derart verbessert werden, daß deren horizontales und vertikales Richtdiagramm einen vergleichsweise hohen Antennengewinn aufweist und daß das vertikale Richtdiagramm unterhalb der Antenne möglichst keinen Antennengewinn aufweist.

    2.2 Die erfindungsgemäße Fahrzeugantenne weist an der Unterseite (12) der leitenden Wand (10) einen den Ringspalt (11) koaxial umgebenden Hohlraum in Form eines Topfes (13) auf.

    2.3 Ein bevorzugtes Anwendungsgebiet für die Fahrzeugantenne ist eine Kraftfahrzeugantenne für den 900-MHz-Bereich.

    3. Die Zeichnung zeigt eine perspektivische Schnittansicht der Fahrzeugantenne.









    Recherchenbericht