|
(11) | EP 0 440 151 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Verfahren zum Anflachen von Baumstämmen |
(57) Ein Verfahren dient zum Anflachen von Baumstämmen (10) mit gebogener Längsmittellinie
(10a). Die Baumstämme (10) werden in liegender Position mit ihrer konvexen Seite (11)
nach oben und ihrer konkaven Seite (12) nach unten in Längsrichtung gefördert. An
der konkaven Seite (11) werden die Baumstämme (10) im Bereich eines Erdendes (27)
von unten angeflacht. Um die Holzausbeute zu optimieren, werden die Baumstämme (10)
vor dem Anflachen in einer Position vermessen, in der sie nur an Endpunkten (20, 22)
der konkaven Seite (12) auf eine Bezugsebene (13) aufliegen. Auf der konvexen Seite
(11) wird die Lage eines ersten Punktes (26) nach seiner Erhebung über der Bezugsebene
(13) bestimmt. Die Baumstämme (10) werden bei fortwährender Auflage des Erdenden abgewandten
Endpunktes (20) auf der Bezugsebene am Erdende (27) so weit abgesenkt, daß der erste
Punkt, der auf der konvexen Seite (11) den niedrigsten Punkt zwischen der höchsten
Erhebung (23) und dem Erdende (27) markiert, in einer Höhe über der Bezugsebene (13)
zu liegen kommt, die dem Durchmesser (d₀) des Baumstammes (10) am erdendenabgewandten
Ende entspricht. Die Baumstämme (10) werden alsdann in dieser abgesenkten Lage bis
zur Bezugsebene (13) angeflacht. |