(19)
(11) EP 0 440 151 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.04.1992  Patentblatt  1992/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.08.1991  Patentblatt  1991/32

(21) Anmeldenummer: 91101103.9

(22) Anmeldetag:  29.01.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B27B 1/00, B27C 1/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT DE FR SE

(30) Priorität: 02.02.1990 DE 4003023

(71) Anmelder: Wurster u. Dietz GmbH u. Co. Maschinenfabrik
D-72072 Tübingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Der Erfinder hat auf seine Nennung verzichtet.

(74) Vertreter: Witte, Alexander, Dr.-Ing. et al
Witte, Weller, Gahlert, Otten & Steil, Patentanwälte, Rotebühlstrasse 121
D-70178 Stuttgart
D-70178 Stuttgart (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zum Anflachen von Baumstämmen


    (57) Ein Verfahren dient zum Anflachen von Baumstämmen (10) mit gebogener Längsmittellinie (10a). Die Baumstämme (10) werden in liegender Position mit ihrer konvexen Seite (11) nach oben und ihrer konkaven Seite (12) nach unten in Längsrichtung gefördert. An der konkaven Seite (11) werden die Baumstämme (10) im Bereich eines Erdendes (27) von unten angeflacht. Um die Holzausbeute zu optimieren, werden die Baumstämme (10) vor dem Anflachen in einer Position vermessen, in der sie nur an Endpunkten (20, 22) der konkaven Seite (12) auf eine Bezugsebene (13) aufliegen. Auf der konvexen Seite (11) wird die Lage eines ersten Punktes (26) nach seiner Erhebung über der Bezugsebene (13) bestimmt. Die Baumstämme (10) werden bei fortwährender Auflage des Erdenden abgewandten Endpunktes (20) auf der Bezugsebene am Erdende (27) so weit abgesenkt, daß der erste Punkt, der auf der konvexen Seite (11) den niedrigsten Punkt zwischen der höchsten Erhebung (23) und dem Erdende (27) markiert, in einer Höhe über der Bezugsebene (13) zu liegen kommt, die dem Durchmesser (d₀) des Baumstammes (10) am erdendenabgewandten Ende entspricht. Die Baumstämme (10) werden alsdann in dieser abgesenkten Lage bis zur Bezugsebene (13) angeflacht.







    Recherchenbericht