(19)
(11) EP 0 440 871 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.11.1992  Patentblatt  1992/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.08.1991  Patentblatt  1991/33

(21) Anmeldenummer: 90105107.8

(22) Anmeldetag:  19.03.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F26B 21/10, F26B 25/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH ES FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 03.02.1990 DE 4003249

(71) Anmelder: EURO-COMPOSITES S.A.
L-6401 Echternach (LU)

(72) Erfinder:
  • Rudbach, Michael, Dipl.-Ing.
    L-6451 Echternach (LU)
  • Weinand, Guy, Dr.-Chem.
    L-8045 Strassen (LU)

(74) Vertreter: Helms, Joachim, Dipl.-Ing. Patentanwalt 
Dantestrasse 27
D-80637 München
D-80637 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Steuerung der Ofentemperatur bei der Herstellung von mit Phenolharz behandelten Wabenstrukturen


    (57) Verfahren zur Steuerung der Ofentemperatur bei der Herstellung von mit Phenolharz behandelten Wabenstrukturen aus miteinander verklebten Papierbahnen, die zu einem Körper geformt werden, der in eine Lösung eines Phenolharzgemisches getaucht und anschließend in dem indirekt beheizten Ofen getrocknet und ausgehärtet wird, wobei dieser Tauch- und Trocknungs-/ Aushärtprozeß bei einer Temperatur im Bereich von 70°C bis 110°C mehrmals wiederholt wird und der letzte Trocknungs-/ Aushärtprozeß bei einer Temperatur im Bereich von 145°C bis 155°C erfolgt. Zur Steuerung der Temperatur werden die im vom Ofen austretenden Luftgemisch enthaltenen Stoffe kondensiert und fraktioniert destilliert, und anhand der erhaltenen Mengen wird die Temperatur des Ofens eingestellt, wobei die erhaltenen Stoffe in das Verfahren zurückgeführt werden.







    Recherchenbericht