(57) Beschrieben wird eine Wiedereinschaltsperre bei einem Relais, wobei ein verschwenkbares
Betätigungselement vorgesehen ist, welches in der Bewegungsbahn des Ankers liegt und
mit beweglichen Kontakten zweier Kontaktanordnungen in Verbindung steht. Um in konstruktiv
einfacher Art eine Verriegelung zweier Kontakte zu erreichen, in der Art, daß das
Nichtöffnen eines Kontaktes ein erneutes Schließen des anderen Kontaktes verhindert,
ist es vorgesehen, daß in dem Betätigungselement eine Kulisse angeordnet ist, die
sich beim Verschwenken des Betätigungselements auf einem zapfenförmig ausgebildeten
Element nach Art einer Verriegelung abstützt und zwar solange wie die Unsymmetrie
der wirkenden Kräfte besteht.
|

|