(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 441 174 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
15.01.1992 Patentblatt 1992/03 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
14.08.1991 Patentblatt 1991/33 |
(22) |
Anmeldetag: 23.01.1991 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)5: B21D 41/00 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL SE |
(30) |
Priorität: |
09.02.1990 DE 4004008
|
(71) |
Anmelder: Metallwarenfabrik Schelklingen GmbH |
|
D-89601 Schelklingen (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Blumentritt, Rainer
W-7933 Schelklingen (DE)
- Herzog, Rolf
W-7933 Schelklingen-Hütten (DE)
|
(74) |
Vertreter: Liebau, Gerhard, Dipl.-Ing. |
|
Patentanwaltsbüro
Liebau & Liebau
Postfach 22 02 29 D-86182 Augsburg D-86182 Augsburg (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bemerkungen: |
|
Die Bezeichnung der Erfindung wurde geändert (Richtlinien für die Prüfung im EPA,
A-III, 7.3). |
|
(54) |
Verfahren und Formwerkzeug zum Anformen eines Nippels |
(57) Bei dem Verfahren zur Herstellung eines geformten Nippels (1a) an einem dünnwandigen,
kleinkalibrigen Metallrohr (1) für den Kraftfahrzeugbau wird der Nippel an seiner
Außenkontur durch Stauchen des Rohrendes mit mehreren ringförmig umlaufenden Verdickungen
(2) versehen, von denen jede im Axialschnitt eine radial nach außen flach ansteigende
Flanke (2a) und eine radial nach innen steil abfallende Flanke (2b) aufweist, die
möglichst scharfkantig ineinander übergehen. Das Stauchen erfolgt in einer zwei Formhälften
(5) aufweisenden, das Rohrende im Bereich des Nippels umgebenden, axial zusammenschiebbaren,
mehrteiligen Form, deren Innenkontur im zusammengeschobenen Zustand der gewünschten
Außenkontur des Nippels entspricht.Während des Stauchens wird ein an der Rohrinnenwand
anliegender, sich über die ganze Länge des Nippels erstreckender, zylindrischer Dorn
eingesetzt. Es wird ein so großer Axialdruck auf das Rohrende ausgeübt, daß das Metall
zumindest im Bereich der Verdickungen zu fließen beginnt, in die Hohlräume der zusammengeschobenen
Form verdrängt wird und diese vollständig ausfüllt.
