(19)
(11) EP 0 442 395 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.07.1992  Patentblatt  1992/28

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.08.1991  Patentblatt  1991/34

(21) Anmeldenummer: 91101804.2

(22) Anmeldetag:  08.02.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F41J 5/052
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 13.02.1990 DE 4004409

(60) Teilanmeldung:
94119526.5 / 0648995
94119527.3 / 0653602
94119546.3 / 0648996
94119547.1 / 0645598

(71) Anmelder: NSM AKTIENGESELLSCHAFT
D-55411 Bingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Menke, Wilhelm
    W-6200 Wiesbaden (DE)

(74) Vertreter: Zinnecker, Armin, Dipl.-Ing. et al
Lorenz-Seidler-Gossel, Widenmayerstrasse 23
D-80538 München
D-80538 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Wurfpfeil-Scheibe


    (57) Eine Wurfpfeil-Scheibe besteht aus einem Gerüst mit Speichen und Reifen (2) die zwischen sich eine Vielzahl von Feldern begrenzt, in denen jeweils ein federbelastetes Segment (4) axialverschieblich geführt ist. Eine Kontaktplatte (9) mit Kontakten dienst zur Anzeige von Treffern für jedes Segment (4). Um eine derartige Wurfpfeil-Scheibe zu vereinfachen und zu verbessern, besitzen die Segmente nach hinten weisende Zapfen (33), an denen jeweils eine elastische, den Trefferkontakt auslösende Kontaktkappe (34') angeordnet ist. Die Kontaktkappe (34') weist mehrere, im Dreieck angeordnete, kugelförmige, auf der Kontaktplatte (9) aufliegende Erhebungen (51) auf.







    Recherchenbericht