(19)
(11) EP 0 442 429 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.02.1992  Patentblatt  1992/08

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.08.1991  Patentblatt  1991/34

(21) Anmeldenummer: 91101901.6

(22) Anmeldetag:  11.02.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B66B 9/08, B66B 5/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE GB NL SE

(30) Priorität: 12.02.1990 DE 4004190

(71) Anmelder: GRASS GMBH
D-32657 Lemgo (DE)

(72) Erfinder:
  • Grass, Gerd
    D-32760 Detmold (DE)

(74) Vertreter: Rau, Günther (DE) 
Upfeldweg 23
D-33739 Bielefeld
D-33739 Bielefeld (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Fangvorrichtung für einen an einem Geländer geführten Schlitten


    (57) Der an einem Geländer geführte Schlitten ist mit einem massiv ausgebildeten Fanghebel (28) ausgerüstet, der quer zur Fahrtrichtung (32) schwenkbar so nahe am Geländer angeordnet ist, daß er mit seinem talseitigen Hebelarm (39) gegen die Wirkung einer Zugfeder (34) in den Bereich zwischen zwei benachbarten Sprossen (7) und (7a), die senkrecht zur Fahrtrichtung (32) am Geländer angeordnet sind, einschwenken kann. Die Zugfeder (34) versucht, den Fanghebel (28) in eine längs zur Fahrtrichtung (32) weisende Lage zu bringen. An der einen auf der zum Geländer weisenden Längsseite des Fanghebels (28) weist dieser an seinem bergseitigen Arm einen nockenartigen Vorsprung (45) auf, der den Fanghebel (28) bei einer Talfahrt an jeder Sprosse (7) so verschwenkt, daß der talseitige Arm des Fanghebels (39) in den Zwischenraum zur nächsten Sprosse (7) eintritt. Wenn die Talfahrt eine vorherbestimmte Geschwindigkeit überschreitet, kann der Fanghebel (28) aufgrund seiner Massenträgheit nicht schnell genug aus dem Bereich der Sprossen(7)austreten und stoppt den Schlitten.







    Recherchenbericht