(57) Radsatzsteuerung für Drehgestelle von Schienenfahrzeugen, insbesondere Triebdrehgestelle,
wobei das Drehgestell zwei Radsätze 2, 2′ aufweist, von welchen jedes der beiden in
Fahrtrichtung hintereinander gelegenen Enden der beiden Radsätze 2, 2′ bzw. die Achslager
über einen Radsatzführungshebel 9, 9A, 10, 10A mit je einem Arm eines am Drehgestellrahmen
1 um eine vorzugsweise lotrechte Achse 12, 12A gelagerten doppelarmigen Hebel 11,
11A verbunden ist. Mindestens ein Arm des einen doppelarmigen Hebels 11, 11A ist mit
einem Arm des anderen doppelarmigen Hebels über mindestens eine Stange 14, 14′, einen
Lenker, einen Hebel od. dgl. verbunden. Vorzugsweise sind die einander gegenüberliegenden
Arme der Hebel 11, 11A durch die Stange 14, 14′, den Lenker, den Hebel od. dgl. verbunden.
|

|