|
(11) | EP 0 444 239 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Drosselklappenstutzen |
(57) An einem Drosselklappenstutzen (1) ist ein Sollwertgeber (2) angeflanscht, der fluchtend
zur Drosselklappenwelle (3) eine Stellwelle (5) hat. Die Stellwelle (5) greift verdrehbar
mit einem Zapfen (9) in eine Lagerbuchse (11), die ebenfalls verdrehbar in einer Lagerbohrung
(10) der Drosselklappenwelle (3) angeordnet ist. Hierdurch ist eine Verdrehmöglichkeit
der Stellwelle (5) relativ zur Drosselklappenwelle (3) zweifach sichergestellt. Eine
Lagerung der Stellwelle im Gehäuse ist auf der Seite der Drosselklappenwelle (3) unnötig. |