(19)
(11) EP 0 444 262 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.01.1992  Patentblatt  1992/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.09.1991  Patentblatt  1991/36

(21) Anmeldenummer: 90123844.4

(22) Anmeldetag:  11.12.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5C11D 1/66, C11D 1/825
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE DK FR GB IT NL SE

(30) Priorität: 26.02.1990 DE 4005958

(71) Anmelder: HÜLS AKTIENGESELLSCHAFT
D-45764 Marl (DE)

(72) Erfinder:
  • Balzer, Dieter, Dr.
    W-4358 Haltern (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Flüssiges, schäumendes Reinigungsmittel


    (57) 

    Flüssiges, schäumendes Reinigungsmittel, das aus

    3 bis 40 Gewichtsprozent Alkylpolyglycosid I,

    3 bis 40 Gewichtsprozent Alkylpolyglycosid II,

    0 bis 10 Gewichtsprozent Lösungsvermittler,

    0 bis 10 Gewichtsprozent Elektrolyt,

    0 bis 3 Gewichtsprozent Additiven und

    Wasser ad 100 Gewichtsprozent

    besteht, wobei die als ausschließliche Reinigungstenside verwendeten Alkylpolyglycoside I und II der Formel

            I R₁-O-Zn

    mit R₁ = gesättiger oder ungesättigte, verzweigter oder unverzweigter Alkylrest mit 7 bis 10 C-Atomen, Zn₁ = Polyglycosidradikal mit n₁ = 1 bis 3 Hexose- oder Pentoseeinheiten oder Mischungen davon und der Formel II

            R₂-O-Zn

    mit R₂ = gesättigter oder ungesättigter, verzweigter oder unverzweigter Alkylrest mit 11 bis 18 C-Atomen, bevorzugt 12 bis 18 C-Atomen, und Zn₂ = Polyglycosidradikal mit n₂ = 1 bis 3, bevorzugt 1,1 bis 2 Hexose- oder Pentoseeinheiten oder Mischungen davon gehorchen.


    Dieses Reinigungsmittel zeichnet sich durch gute Reinigungskraft aus und ist biologisch weitgehend abbaubar und daher umweltverträglich.
    Es ist als manuelles Spülmittel verwendbar.





    Recherchenbericht