(57) Durch die Erfindung wird ein Kühlbehälter, insbesondere ein Verkaufsbehälter für
Speiseeis vorgeschlagen, der unabhängig von einer externen Energiequelle für ein Kühlaggregat
eingesetzt werden kann. Der Verkaufsbehälter umfaßt ein isolierendes Gehäuse (12),
in den ein die eigentliche Kühlgutkammer (16) bildender Innenbehälter (14) aus gut
wärmeleitendem Material eingesetzt ist und in dem eine von der Kühlgutkammer (16)
getrennte und thermisch isolierte Kältemittelkammer (18) zur Aufnahme von Trockeneis
als Kältemittel angeordnet ist. Das in der Kältemittelkammer verdampfende Kohlendioxid
wird über Kühlkanäle (32,34) in einem geschlossenen Kreislauf an den Wänden des Innenbehälters
vorbeigeleitet und durch Lüfter (36) in Bewegung gehalten. Zur Druckentlastung des
Kältemittelkreislaufs sind Durchbrüche (40) in den Seitenwänden des Innenbehälters
angeordnet, so daß überschüssiges Kühlendioxid in die Kühlgutkammer (16) fließt und
diese ausfüllt.
|

|