(19)
(11) EP 0 445 546 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.11.1992  Patentblatt  1992/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.09.1991  Patentblatt  1991/37

(21) Anmeldenummer: 91101840.6

(22) Anmeldetag:  09.02.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5G07B 13/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT DE ES FR GB IT SE

(30) Priorität: 08.03.1990 DE 4007314

(71) Anmelder: Mannesmann Kienzle GmbH (HR B1220)
D-78052 Villingen-Schwenningen (DE)

(72) Erfinder:
  • Adams, Jürgen, Dipl.-Ing. (FH)
    W-7730 Villingen-Schwenningen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Elektronischer Taxameter


    (57) Die Erfindung bezieht sich auf einen elektronischen Taxameter mit einer Anordnung einer Uhr (real time clock) mit Kalenderfunktion, über die eine Tarifvorgabebeeinflussung steuerbar ist.
    Es wird eine hierarchische Einteilung des Zeitablaufes in Tageszeitpunkte, Wochenzeitpunkte und Jahreszeitpunkte vorgegeben, wobei die so definierten Zeitpunkte jeweils einen Beginn (B) und ein Ende (E) von Zeitzonen (Z1, Z2) in den unterschiedlichen Zeitintervallen eines Tages, einer Woche und eines Jahres markieren.
    Die in den unterschiedlichen Zeitintervallen markierten Zonen (Z1, Z2) werden durch Zählparameter in drei mit den Zeitintervallen korrespondierenden Zählern (21, 22, 23) repräsentiert, wobei die aktuellen Inhalte der Zähler (21, 22, 23) bezogen auf die zugeordneten Zeitzonen (Z1, Z2) untereinander kombinierbar sind.







    Recherchenbericht