[0001] Die Erfindung betrifft Profilgeber für Segel, insbesondere für Segel von Surfbrettern,
zur lösbaren Befestigung zwischen Mast und Vorliek des Segels im Bereich der Segellatten,
mit einer den Mast teilweise umgreifenden und um diesen drehbeweglichen Manschette
und zwei auf das Achterliek gerichteten Profilierarmen für eine Segellatte.
[0002] Derartige aus der EP 0 175 739 B1 bekannte Profilgeber ermöglichen es, daß bei Wind
das Segel mit den Segellatten ein glattes aerodynamisches Tragflügelprofil einnimmt,
das die Ausbildung von Turbulenzen an der Niederdruck- oder an der Hochdruckseite
des Segels, die die auf das Segel wirkende Vortriebskraft durch den zunehmenden Luftwiderstand
vermindern, verhindert.
[0003] Diese bekannten Profilgeber weisen die Nachteile einer verhältnismäßig umständlichen
Montage und einer begrenzten Verwendbarkeit für bestimmte Segeltypen auf.
[0004] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Profilgeber für Segel zu entwickeln,
der leicht zu montieren und für alle Segeltypen geeignet ist.
[0005] Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch einen Profilgeber mit den Merkmalen
des Patentanspruches 1.
[0006] Gegenstand der Unteransprüche sind vorteilhafte Weiterbildungen des Profilgebers
nach dem Hauptanspruch.
[0007] Der erfindungsgemäße Profilgeber zeichnet sich durch eine einfache Montage, eine
sichere Führung am Segelmast durch eine elastische Ausbildung der den Mast teilweise
umgreifenden Manschette sowie die Verwendungsmöglichkeit für alle gängigen Segeltypen
aus. Ferner können die mit Rastplatten zum Einclipsen der Profilgeber versehenen Segel
auch ohne die Profilgeber benutzt werden.
[0008] Die Erfindung ist nachstehend an einem Segel erläutert, dessen Masttasche zwischen
Mast und Vorliek im Bereich der Segellatten für den Profilgeber ausgespart ist. Es
zeigt
- Fig. 1
- eine ausschnittsweise Seitenansicht eines Segels mit einem Profilgeber und
- Fig. 2
- einen Querschnitt nach Linie II-II der Fig. 1.
[0009] Der als Kunststoff-Spritzteil gefertigte Profilgeber 1 nach den Fign. 1 und 2 zur
lösbaren Befestigung zwischen Mast 2 eines Surfbrettes und Vorliek 4 des Segels 3
im Bereich einer Segellatte 5 weist eine den Mast 2 teilweise umgreifende und um diesen
drehbewegliche Manschette 6 und zwei auf das Achterliek gerichtete Profilierarme 7,
8 auf.
[0010] Die Manschette 6 wird durch zwei in Richtung der Mastachse 9-9 beabstandete, elastische
Haltestege 10, 11 gebildet, die sich dem vom Fuß bis zur Spitze verjüngenden Mast
2 anpassen und somit eine spielfreie, begrenzte Drehbeweglichkeit des Profilgebers
1 um den Mast 2 gewährleisten.
[0011] Die beiden an die Manschette 6 angeformten, gegenüberliegenden Profilierarme 7, 8
mit einem Tragflügelprofil zur Abstützung des vorliekseitigen Endes 12 einer Segellatte
5, die entsprechend dem durch den scheinbaren Wind bestimmten Segelprofil gebogen
wird, sind formstabil ausgebildet.
[0012] Der Profilgeber 1 ist mit einem Rastverschluß 13 lösbar an dem Segel 3 befestigt,
der zwei an den freien Enden der Profilarme 7, 8 angeformte Raststege 14 aufweist,
die bei eingerastetem Verschluß 13 eine Rastnase 17 an einer Klemmwange 16 je einer
aus Kunststoff gespritzten Rastplatte 15 hintergreifen. Die Klemmwangen 16 der auf
beiden Seiten des Segels 3 auf dem vorliekseitigen Ende 19 der Lattentasche 18 gegenüberliegend
aufgenieteten Rastplatten 15 durchgreifen jeweils eine Ausnehmung 20 hinter den Raststegen
14 in den Profilierarmen 7, 8, deren Raststege 14 an einer Schulter 21 an den beiden
Rastplatten 15 anliegen.
[0013] Die Rastnase 17 an der Klemmwange 16 der beiden Rastplatten 15 weist eine Führungsfläche
22 auf, an der der Raststeg 14 des zugehörigen Profilierarms 7, 8 beim Verschieben
der freien Enden der Profilierarme 7, 8 auf dem vorliekseitigen Ende 12 der Segellatte
5 in Richtung Achterliek des Segels 3 beim Einrasten des Verschlusses 13 mit einer
entsprechenden Gegenfläche 23 entlanggleitet, wodurch die geringfügig federnden Klemmwangen
16 der Rastplatten 15 etwas auseinandergedrückt werden, so daß die Raststege 14 der
Profilierarme 7, 8 hinter die Rastnasen 17 gelangen und mit den Klemmwangen 16 der
Rastplatten 15 verrasten. Bei eingerastetem Verschluß 13 bildet die Gegenfläche 23
an den beiden Raststegen 14 der Profilierarme 7, 8 die Anlagefläche für die Klemmwange
16 der Rastplatten 15.
[0014] Beim Ausrasten des Verschlusses 13 durch Vorziehen des Profilgebers 1 in Richtung
auf das Vorliek 4 des Segels 3 wirkt eine Führungsfläche 24 an den Raststegen 14 der
Profilierarme 7, 8 mit einer entsprechenden Gegenfläche 25 der Rastnase 17 an den
Klemmwangen 16 der Rastplatten 15 zusammen.
[0015] In Abweichung von dem beschriebenen Ausführungsbeispiel können bei einem Segel mit
einer weiten Masttasche die Profilgeber in der Masttasche untergebracht sein, die
durch seitliche Verschlüsse, vorzugsweise Reißverschlüsse, zur Montage und Demontage
der Profilgeber geöffnet werden kann.
1. Profilgeber für Segel, insbesondere für Segel von Surfbrettern, zur lösbaren Befestigung
zwischen Mast und Vorliek des Segels im Bereich der Segellatten, mit einer den Mast
teilweise umgreifenden und um diesen drehbeweglichen Manschette und zwei auf das Achterliek
gerichteten Profilierarmen für eine Segellatte, dadurch gekennzeichnet, daß die Manschette
(6) mindestens zwei in Richtung der Mastachse (9-9) beabstandete, elastische Haltestege
(10,11) aufweist, an die zwei formstabile, gegenüberliegende Profilierarme (7, 8)
mit einem Tragflügelprofil zur Abstützung des vorliekseitigen Endes (12) einer entsprechend
dem durch den scheinbaren Wind bestimmten Segelprofil gebogenen Segellatte (5) angeformt
sind, und daß der Profilgeber (1) mit einem Rastverschluß (13) lösbar am Segel (3)
befestigt ist, der zwei an den freien Enden der Profilarme (7, 8) angeformte Raststege
(14) aufweist, die bei eingerastetem Verschluß (13) eine Rastnase (17) an einer geringfügig
federnd ausgebildeten Klemmwange (16) je einer Rastplatte (15) hintergreifen, wobei
die Klemmwangen (16) der auf beiden Seiten des Segels (3) gegenüberliegend befestigten
Rastplatten (15) jeweils eine Ausnehmung (20) hinter den Raststegen (14) in den Profilierarmen
(7,8) durchgreifen und die Raststege (14) der Profilierarme (7, 8) an einer Schulter
(21) an den beiden Rastplatten (15) anliegen.
2. Profilgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastnase (17) an der
Klemmwange (16) der beiden Rastplatten (15) eine Führungsfläche (22) aufweist, an
der der Raststeg (14) des zugehörigen Profilierarms (7, 8) beim Einrasten des Verschlusses
(13) mit einer entsprechenden Gegenfläche (23) entlanggleitet.
3. Profilgeber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei eingerastetem Verschluß
(13) die Gegenfläche (23) an den beiden Raststegen (14) der Profilierarme (7, 8) die
Anlagefläche für die Klemmwange (16) der Rastplatten (15) bildet.
4. Profilgeber nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden
Rastplatten (15) eines Verschlusses (13) auf beiden Seiten des Segels (3) auf dem
vorliekseitigen Ende (19) einer Lattentasche (18) aufgenietet sind.
5. Profilgeber nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine jeweils einteilige
Ausbildung des Profilgebers (1) und der zugehörigen beiden Rastplatten (15).
6. Profilgeber nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß dieser (1) und die Rastplatten
(15) als Spritzteile aus Kunststoff gefertigt sind.