(19)
(11) EP 0 446 780 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.11.1991  Patentblatt  1991/46

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.09.1991  Patentblatt  1991/38

(21) Anmeldenummer: 91103461.9

(22) Anmeldetag:  07.03.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5A63C 9/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH FR IT LI

(30) Priorität: 10.03.1990 DE 4007667

(71) Anmelder: silvretta-sherpas Sportartikel GmbH
D-85757 Karlsfeld (DE)

(72) Erfinder:
  • Burger, Simon
    W-8047 Karlsfeld (DE)
  • Eugler, Norbert
    W-8047 Karlsfeld (DE)

(74) Vertreter: Zmyj, Erwin, Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. 
Rosenheimer Strasse 52/II
D-81669 München
D-81669 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vordere Sohlenhaltevorrichtung


    (57) Die vordere Sohlenhaltevorrichtung (1) weist ein in seitlichen skifesten Lagerböcken (7) drehbar gelagertes Stützlager (13) auf, auf welchem der Skistiefel (14) in der Tourenstellung formschlüssig aufruht. Zur Erzieltung dieses Formschlusses weist die Stiefelsohle eine dem als gradlinige Welle ausgebildeten Stützlager (14) angepaßte Ausnehmung (22) auf, in die das Stützlager hineinpaßt. Zur Halterung des Stiefels auf diesem Stützlager dient ein mittels Zugstreben (8) schwenkbar gelagerter Strammerhebel (9), der an seinem einen Ende ein Druckstück (10) aufweist, das auf den überstehenden Rand der Stiefelsohle (11) in seiner Schließstellung drückt, in der sich der Strammerhebel in einer Übertotpunktlage befindet. Für den Abfahrtslauf wird der Stiefel direkt auf den Ski aufgesetzt und der Strammerhebel (9) wird unter das Stützlager (13) geschwenkt und weist an seinem dem Druckstück (10) gegenüberliegenden Ende einen Sohlenniederhalter (12) auf, der in der Abfahrtsstellung den oberen Sohlenrand übergreift. Damit der an den Zugstreben schwenkbar gelagerte Strammerhebel nicht nach oben ausweichen kann, wird er durch das Stützlager (13) gehalten, unter das er für die Abfahrtsstellung geschwenkt ist.







    Recherchenbericht