(19)
(11) EP 0 447 365 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.04.1992  Patentblatt  1992/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.09.1991  Patentblatt  1991/38

(21) Anmeldenummer: 91810162.7

(22) Anmeldetag:  12.03.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E05B 63/00, E05D 15/30
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 14.03.1990 CH 826/90

(71) Anmelder: Bach, Franz
CH-9410 Heiden (CH)

(72) Erfinder:
  • Bach, Franz
    CH-9410 Heiden (CH)
  • Ehrbar, Emil
    CH-9052 Lustmühle Teufen (CH)

(74) Vertreter: Riederer, Conrad A., Dr. 
Bahnhofstrasse 10
7310 Bad Ragaz
7310 Bad Ragaz (CH)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Schloss und Tür mit Schloss


    (57) Das Schloss (36) eignet sich zur Verwendung bei einer rollstuhlgerechten Tür. Eine solche Tür besitzt einen Türflügel (1), der an einem unteren und einem oberen Arm (3) angelenkt ist und durch eine Führung entsprechend den Bahnen (A, B) beweglich ist. Das Schloss (36) besitzt einen ersten Schlossteil (36′) mit einem Drücker (37) und einem zweiten Schlossteil (36′′) mit einem Drücker (37′). Gleichgültig auf welcher Seite der Benützer, z.B. Rollstuhlfahrer, sich befindet, findet er den Drücker (37, 37′) in der für die Bedienung günstigen Stellung. Jeder Drücker (37, 37′) kann zum Oeffnen der Tür in der gleichen Drehrichtung bedient werden. In der umgekehrten Drehrichtung ist durch den Drücker (37) eine Verriegelung möglich, indem durch den Riegelarm (93) der Fallenriegel (41) blockiert wird.










    Recherchenbericht