(57) Eine mit einem Spinnpumpenblock (2) mittels Befestigungsschrauben (3) verbundene
Spinnpume (1) umfaßt eine die Anschlußfläche (11) des Spinnpumpenblocks (2) berührende
Grundplatte (4), (eine) Zahnradplatte(n) (5), eine Deckplatte (6), eine Antriebswelle
(7), einen Eintrittskanal (8) sowie Austrittskanäle (9) für die Spinnflüssigkeit;
die Kanäle (8,9) fluchten mit entsprechenden Kanälen des Spinnpumpenblocks (2).
Die Befestigungsschrauben (3) durchgreifen durch Durchgangsbohrungen (12) ein mit
der Deckplatte (6) verbundenes Adapterteil (15) sowie die Platten (6,5,4) und sind
in Gewindebohrungen (13) im Spinnpumpenblock (2) eingeschraubt. Das Adapterteil (15)
hat eine parallel zur Berührungsebene von Grundplatte (4) und Anschlußfläche (11)
angeordnete Nut (16), deren Tiefe mindestens so groß ist, daß die Durchgangsbohrungen
(12) im Bereich der Nut (16) liegen, und höchstens so groß ist, daß die äußere(n)
Begrenzungslinie(n) der Projektion der verbleibenden, in der Ebene der Nut (16) liegenden
Fläche des Adapterteils (15) in der Ebene, in der die Berührungsstellen von Grundplatte
(4) und Anschlußfläche (11) liegen, die Schnitte der Ein- und Austrittskanäle (8,9)
mit jener Ebene umschließt/umschließen. Die Spinnpumpe (1) gestattet eine gute Abdichtung
an der Berührungsfläche von Grundplatte (4) und Anschlußfläche (11) auch bei hohem
Schmelzedruck.
|

|