(57) Die Erfindung bezieht sich auf ein tischartiges Arbeitsmöbel, insbesondere für Schulen,
bestehend aus einem rahmenartigen Gestell mit einer horizontalen oder annähernd horizontalen
Arbeitsplatte. Um zu erreichen, daß ein solches Arbeitsmöbel bei Bedarf, jedoch ohne Nutzung der
Arbeitsplatte, auch als polsterartiges Sitzmöbel verwendet werden kann, ist innerhalb
des Gestells (2) und unterhalb der Arbeitsplatte (4) eine gepolsterte Sitzfläche (6,8)
mit einer gepolsterten Rückenlehne (7,9) ausgebildet und die Sitzfläche (6,8) ist
mit der Rückenlehne (7,9) durch Schwenken um einen Winkel von etwa 90° in die Sitzposition
bringbar.
|

|