(57) Die Erfindung betrifft eine Zange, insbesonder Rohr-, Greif- oder Armaturenzange,
mit zwei durch Gleitgelenke aneinander befestigten zweiarmigen Hebeln, deren kürzere
Arme Greifbacken für das Werkstück aufweisen, wobei ein Hebel nahe der Drehachse auf
einer dem anderen Hebel zugewandten Fläche teilkreisförmige zur Drehachse konzentrische
Nuten und/oder Wülste bildet, in denen mindestens ein entsprechend geformter Wulst
und/oder Nut auf einer zugewandten Fläche des anderen Hebels greift (Rillengleitgelenk),
wobei im Bereich des Gelenkes ein Hebel durch einen Schlitz des anderen Hebels hindurchgesteckt
ist, so daß der den Schlitz aufweisenden Hebel den anderen Hebel beidseitig umgreift.
|

|