(19)
(11) EP 0 448 803 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.09.1992  Patentblatt  1992/39

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.10.1991  Patentblatt  1991/40

(21) Anmeldenummer: 90124078.8

(22) Anmeldetag:  13.12.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5G08B 13/196
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE DK FR GB IT LI

(30) Priorität: 28.03.1990 DE 4009912

(71) Anmelder: GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig holländ. Stiftung & Co. KG.
D-90762 Fürth (DE)

(72) Erfinder:
  • Rumland, Rainer, Grundig E.M.V., Max Grundig
    W-8510 Fuerth (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Videokontroll-Einrichtung


    (57) Bei der Überwachung von eingegrenzten, ebenen Gebieten, z.B. ein Bahnübergang, werden bekannterweise Infrarot-Lichtschranken oder Videokontroll-Systeme eingesetzt. Beide Lösungen haben aber den Nachteil, daß sie entweder unzuverlässig sind oder daß sie in ihrem Aufbau sehr aufwendig werden.
    Mit der Erfindung wird eine Videokontroll-Einrichtung geschaffen, die eine sichere Auswertung mit einfachen Mitteln zuläßt. Dazu werden mit einer Kamera jeweils zwei Halbbilder aufgenommen und abgespeichert, wobei eines mit, das andere ohne Blitz aufgenommen wird. Aus beiden wird ein Differenzbild gewonnen, welches nur noch Signalanteile enthält, die vom Licht des Blitzes verursacht werden. Bei Vorhandensein eines dreidimensionalen Objektes im Überwachungsgebiet entsteht auf der vom Blitz abgewandten Seite des Objekts ein Schattensignal, das ausgewertet wird und gegebenenfalls zur Alarmauslösung führt.







    Recherchenbericht