(57) Die Erfindung bezieht sich auf ein Wärmetauscheranordnung mit mindestens zwei Wärmetauschern,
die von einem gemeinsamen Lüfter mit Kühlluft beaufschlagt werden. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein solches Wärmetauscher-Lüftersystem zu
schaffen, das möglichst geringen Platzbedarf aufweist. Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Wärmetauscher 1, 2 in einer Ebene und lückenlos
aneinanderstoßend angeordnet sind, wobei Abmessungen und Formgebung der einzelnen
Wärmetauscher 1, 2 so gewählt sind, daß die Wirkflächen der Wärmetauscher 1, 2 insgesamt
eine in etwa quadratische Projektionsfläche aufweisen.
|

|