(19)
(11) EP 0 451 085 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.07.1992  Patentblatt  1992/28

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.10.1991  Patentblatt  1991/41

(21) Anmeldenummer: 91710004.2

(22) Anmeldetag:  07.03.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F04C 2/16, F04C 15/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 08.03.1990 DE 4007273

(71) Anmelder: Allweiler AG
D-78301 Radolfzell (DE)

(72) Erfinder:
  • Quast, Rolf, Dipl.-Ing.
    W-7700 Singen 15 (DE)
  • Willibald, Klaus, Dipl.-Ing.
    W-7762 Bodman-Ludwigshafen (DE)

(74) Vertreter: Hiebsch, Gerhard F., Dipl.-Ing. et al
Hiebsch & Peege Patentanwälte Postfach 464
D-78204 Singen
D-78204 Singen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Schraubenspindelpumpe


    (57) Bei einer Schraubenspindelpumpe mit einer Antriebsspindel und wenigstens einer Laufspindel, die in einer Ausnehmung eines sie umgebenden Gehäuses zwischen einem Saugraum und einem Druckraum gelagert sind, ist der druckseitige Profilauslauf der Spindel (14) am Außendurchmesser (d) konisch angedreht, und der Neigungswinkel (w) der Konusfläche (43) liegt unter 10°, gegebenenfalls unter 5° bzw. 3°. Zudem kann die Spindel (14) an ihrem saugseitigen Ende eine Konusfläche (43s) mit einem entsprechenden Neigungswinkel (w₁) aufweisen.







    Recherchenbericht