(19)
(11) EP 0 451 325 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.05.1992  Patentblatt  1992/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.10.1991  Patentblatt  1991/42

(21) Anmeldenummer: 90118302.0

(22) Anmeldetag:  24.09.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F25B 49/00, F25D 17/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 12.04.1990 DE 4011930

(71) Anmelder: AERO-TECH Gesellschaft für Klima- und Kältetechnik mbH
D-60386 Frankfurt (DE)

(72) Erfinder:
  • Schmidt, Hans Günter
    W-6203 Hochheim (DE)

(74) Vertreter: Lamprecht, Helmut, Dipl.-Ing. 
Emmenhauser Strasse 3
D-86899 Landsberg
D-86899 Landsberg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Kaltwasser- und Soleaufbereitungsanlage


    (57) Eine Kaltwasser- und Soleaufbereitungsanlage enthält in einem gasdichten Gehäse (12) mindestens einen im Wärmetausch mit einem Kaltwasser-Solekreislauf (58, 60) bzw. einem Kühlwasser-/Solekreislauf (62, 64) in Verbindung stehenden, aus Verdampfer (40), Verdichter (46) und Verflüssiger (42) bestehenden, NH₃ enthaltenden Kältemittelkreislauf (38), sowie einen Kühler (80), der im Gehäuse (12) für die Abfuhr der im Gehäuse (12) auftretenden Verlustwärme mit dem Kühlwasser- bzw. Solekreislauf (64) verbunden ist. Nahe der oberen Begrenzung (82) des Gehäuses (12) ist in diesem eine Abregnungseinrichtung (84) und im Bereich der unteren Begrenzung (24) des Gehäuses (12) eine Auffangzone (26) angeordnet. Das Gehäuse (12) ist mit gasdicht nach außen geführten Anschlüssen (58, 60, 62, 64, 86, 30) für den Kaltwasser- bzw. Solekreislauf, die Kühlwasserversorgung des Verflüssigers, die Wasserversorgung der Abregnungseinrichtung und die Ableitung von Flüssigkeit aus der Auffangzone (26), sowie mit gasdichten Anschlüssen für die elektrische Energieversorgung bzw. Signalweitergabe der erforderlichen Steuer-, Regel- und Überwachungseinrichtungen (134, 136, 138) versehen.







    Recherchenbericht