(57) Der Drehbeschlag für einen Eckschrank hat einen drehbaren Träger (11), an dem wenigstens
ein Tragboden befestigt ist. Am Träger (11) sind mit Beschlagteilen zwei Türflügel
(3, 4) angelenkt, die winklig zueinander liegen und mit denen eine Öffnung des Eckschrankes
verschlossen werden kann. Die Türflügel (3, 4) sind aus einer Schließstellung in eine
Öffnungsstellung verstellbar. Hierzu sind die Türflügel (3, 4) im wesentlichen radial
in bezug auf die Drehachse des Drehbeschlages verstellbar. Infolge dieser radialen
Schließbewegung werden die Türflügel (3, 4) mit ihren Außenseiten an die Stirnseiten
der Eckschrank-Seitenwände herangeschoben, wodurch ein sanftes Verschließen der Eckschranköffnung
ohne den Einsatz aufwendiger und kostspieliger Bremseinrichtungen ermöglicht wird.
|

|