(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 452 936 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
15.04.1992 Patentblatt 1992/16 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
23.10.1991 Patentblatt 1991/43 |
(22) |
Anmeldetag: 18.04.1991 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
(30) |
Priorität: |
20.04.1990 DE 4012700
|
(71) |
Anmelder: Hutschenreuther AG |
|
D-95100 Selb (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Strobel, Klaus
W-8672 Selb (DE)
- Schwarzmeier, Karl
W-8672 Selb (DE)
|
(74) |
Vertreter: Weickmann, Heinrich, Dipl.-Ing. et al |
|
Patentanwälte
H. Weickmann, Dr. K. Fincke
F.A. Weickmann, B. Huber
Dr. H. Liska, Dr. J. Prechtel, Dr. B. Böhm
Postfach 86 08 20 81635 München 81635 München (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zur Herstellung eines keramischen Formkörpers und Einrichtung zum Pressen
eines keramischen Formlings |
(57) Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird ein formstabiler keramischer Vorformling
81 aus pulverförmiger keramischer Masse in einem ersten isostatischen Preßvorgang
gepreßt, wobei mindestens ein Teil seiner Oberfläche in Berührung mit starren Formgebungsflächen
42 geformt wird. Der so gewonnene Vorformling 81 wird sodann - ggf. nach Glasierung
- in einem weiteren allseitigen Preßvorgang einen höherem Preßdruck ausgesetzt und
anschließend in einem EINMAL-Schnellbrandverfahren gebrannt.