(57) Die Leuchte hat mehrere, in einem Gehäuse (1) nebeneinander angeordnete Spiegeloptiken
(3, 4, 5) für jeweils eine stabförmige Lampe (6). Um Problemzonen an Spritz- und Lackierobjekten optimal auszuleuchten, sind innerhalb
des Leuchtengehäuses (1) Spiegeloptiken (3, 4, 5) mit unterschiedlicher Lichtverteilung
eingesetzt und mit den zugehörigen Lampen (6) nebst Fassungen (6a) jeweils einzeln
gegeneinander austauschbar. Zudem sind die Spiegeloptiken (3, 4, 5) auf seitlichen
Schienen (7) in der Querachse der Lampen (6) schlittenartig verschiebbar. Eine solche Leuchte mit vorzugsweise drei Spiegeloptiken (3, 4, 5) ist besonders zur
Verwendung in Spritz- oder Lackierkabinen bei der Lackierung von Kraftfahrzeugkarosserien
geeignet.
|

|