(19)
(11) EP 0 453 956 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.12.1991  Patentblatt  1991/52

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.10.1991  Patentblatt  1991/44

(21) Anmeldenummer: 91106195.0

(22) Anmeldetag:  18.04.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F21S 3/14, F21V 17/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT

(30) Priorität: 23.04.1990 DE 9004579 U

(71) Anmelder: Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH
D-60596 Frankfurt (DE)

(72) Erfinder:
  • Obst, Gerhard
    W-3253 Hess. Oldendorf (DE)
  • Engewald, Hans-Dieter
    W-3257 Springe 1 (DE)

(74) Vertreter: Vogl, Leo, Dipl.-Ing. 
Licentia Patent-Verwaltungs-G.m.b.H. Theodor-Stern-Kai 1
D-60596 Frankfurt
D-60596 Frankfurt (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Asymmetrisch strahlende Leuchte


    (57) Die Leuchte hat mehrere, in einem Gehäuse (1) nebeneinander angeordnete Spiegeloptiken (3, 4, 5) für jeweils eine stabförmige Lampe (6).
    Um Problemzonen an Spritz- und Lackierobjekten optimal auszuleuchten, sind innerhalb des Leuchtengehäuses (1) Spiegeloptiken (3, 4, 5) mit unterschiedlicher Lichtverteilung eingesetzt und mit den zugehörigen Lampen (6) nebst Fassungen (6a) jeweils einzeln gegeneinander austauschbar. Zudem sind die Spiegeloptiken (3, 4, 5) auf seitlichen Schienen (7) in der Querachse der Lampen (6) schlittenartig verschiebbar.
    Eine solche Leuchte mit vorzugsweise drei Spiegeloptiken (3, 4, 5) ist besonders zur Verwendung in Spritz- oder Lackierkabinen bei der Lackierung von Kraftfahrzeugkarosserien geeignet.







    Recherchenbericht